Life-cycle center (LCC)
Delegieren Sie die Verantwortung für die Flugtüchtigkeit, um die Betriebs- und Einsatzfähigkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten. Über unser Life-Cycle-Zentrum unterstützen wir Sie mit unseren vielseitigen Kompetenzen:
Durch unser Life-Cycle-Center (LCC) stellen wir eine breite Palette von Kompetenzen sicher:
- Gewährleistung der Integrität von Waffensystemen
- Ausführung von Wartungsarbeiten für das komplette Waffensystem auf der Zwischen- und Depotebene
- Entwicklung, Begründung und Umsetzung von Änderungen
- Konfigurationsmanagement
- Bereitstellung von zukunftsorientierten integrierten logistischen Supportleistungen
- Bereitstellung von technischem Know-how zur Unterstützung des Betreibers
Grafik unseres Life-Cycle-Center-Konzepts - Bereitstellung einer kontinuierlichen Lufttüchtigkeit und Unterstützung Ihres Flottenbetriebs mit optimierten Dienstleistungen

Unsere Entwicklungskompetenzen ermöglichen es uns, die technische Verantwortung für Ihre Systeme mit den folgenden Hauptaufgaben zu übernehmen:

Systemintegrität und -sicherheit
- Überwachung während des Betriebs (einschliesslich Auswertung von Meldungen und Zuverlässigkeitsmanagement, z. B. F/A-18 > 6000 FH, > 3500 technische Berichte pro Jahr)
- Systemsicherheitsmanagement (Gefahrenerkennung und Risikobewertung)
- Life-Cycle-Planung
- MMEL-Verwaltung
- Aktualisierung technischer Bibliotheken und Datenbanken
- Integriertes Logistikmanagement und Obsoleszenzmanagement

Wartungssupport
- Management von Wartungsprogrammen für Flugzeuge (Aircraft Maintenance Program Management, AMP)
- Wirksamkeit des AMP
- Zuverlässigkeitszentrierte Wartung (RCM)
- Mängelbeseitigung und Wartungstechnik
- Fehlerdiagnose, technisches Fachwissen

Systementwicklung und Änderungsmanagement
- Steuerung des Änderungsprozesses (> 600 Projekte)
- Anforderungserhebung
- Konzeption/Entwicklung der Architektur
- Konfigurationsmanagement und Statusabfrage
- Unterstützung bei der Validierung von Zertifizierungen oder Genehmigungen

Bereitstellung von technischem Know-how zur Unterstützung
- Bewertung der Auswirkungen von Änderungen am Missionsprofil auf die Lebensdauer des Flugwerks
- Eingehende Ursachenanalyse zu (wiederkehrenden) Systemfehlern
- Prognose der Flugzeug-Handhabungseigenschaften bei neuen Missionselementen
- Beitrag zur Untersuchung von Vorfällen
Download
kontakt
Kontakt
RUAG AG
Eichistrasse 1
6055 Alpnach
PASSENDE THEMEN ZUM WEITERLESEN

Umfassender Support für luftgestützte Systeme
Moderne Luftstreitkräfte sind für eine hervorragende Verfügbarkeit und Leistung auf ihre Systeme angewiesen – das ist die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Missionen erfolgreich ausgeführt werden. In der Rolle als Technologiepartner wartet und repariert RUAG Flugzeuge und Helikopter und gewährleistet gleichzeitig den umfassenden Support während ihres gesamten Lebenszyklus.

Unabhängiger Dienstleister für zivile und militärische Helikopter
Bei RUAG stellen wir Ihre individuellen Bedürfnisse in den Vordergrund. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung als Dienstleister für Helikopter bieten wir einen Mehrwert für ausgewählte zivile und militärische Helikopter, indem wir die Sicherheit erhöhen, die Leistung steigern und den Komfort verbessern.

Maximale Verfügbarkeit für Propellerflugzeuge
Damit Streitkräfte und zivile Betreiber ihre Missionen erfüllen können, sind die Verfügbarkeit und Leistung von Flugzeugsystemen stets von entscheidender Bedeutung. Mit unserem Life-Cycle-Management gewährleisten wir die Verfügbarkeit von Propellerflugzeugen während ihrer gesamten Lebensdauer.