Weiter zum Hauptinhalt

Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Du hast die gymnasiale Matura geschafft, kannst dich aber nicht entscheiden, ob du lieber studieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen möchtest? Mit dem PiBS musst du nicht die eine oder andere Option wählen, sondern kannst beides miteinander kombinieren. Eine tolle Möglichkeit, um dir innerhalb kurzer Zeit ein umfangreiches Fachwissen anzueignen.

Sammle in einem kleinen Pensum wertvolle Berufserfahrung und wende das im Studium erworbene Wissen direkt in der Praxis an. In deiner Laufbahn bleibst du auf diese Weise garantiert nicht stehen. Im Gegenteil: Du wächst an spannenden Projekten und erweiterst deine Kompetenzen. Wir bieten dir hierfür ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in welchem du Verantwortung übernimmst und als vollwertiges Teammitglied geschätzt wirst. Dabei schenken wir deiner persönlichen Begleitung während deiner Zeit bei uns besondere Beachtung, damit du umfassend vom PiBS profitierst.

Information

Was dich erwartet

Gemeinsam widmen wir uns anspruchsvollen Aufgaben und eröffnen dir dabei zahlreiche Möglichkeiten für deine berufliche Weiterentwicklung. Mit deinem Engagement, deinen kreativen Ideen und deiner Eigeninitiative kannst du bei uns wirklich etwas bewegen.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du hast deine gymnasiale Maturität erfolgreich in der Tasche. Das Tüfteln bereitet dir im Team aber auch alleine grosse Freude. Du liebst es, logisch und analytisch zu denken und hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Du bist organisiert, diszipliniert und kannst Studium und Arbeit problemlos unter einen Hut bringen.
Zukunftsorientiert

Deine beruflichen Chancen

Wer Studium, Arbeit und Privatleben erfolgreich managen kann, beweist Ambition, Ausdauer, Resilienz und Selbstorganisation. Alles Eigenschaften, die bei RUAG, aber auch bei anderen Arbeitgebern über hohes Ansehen verfügen. Mit dem erfolgreichen Bestehen des PiBS positionierst du dich folglich als kompetente Fachkraft und legst damit den Grundstein für deine weitere Karriere.

DAS PRAXISINTEGRIERTE BACHELORSTUDIUM PiBS AUF EINEN BLICK

Das Praxisintegrierte Bachelorstudium PiBS richtet sich an Personen mit einer gymnasialen Maturität oder fachfremden Berufsmatura, die während der gesamten Studiendauer an der Fachhochschule im Rahmen eines Praktikums wertvolle Berufserfahrung im Teilzeitpensum sammeln möchten.

UNSERE Pibs UND IHRE EINSATZGEBIETE

Studium Informatik:

  • System Engineering
  • ICT Services
  • Software Engineering

Studium Maschinentechnik:

  • Konstruktion
  • Unterstützung in Entwicklung von mechanischen und elektronischen Baugruppen
  • Unterstützung in Entwicklung von Gesamtsystemen (Container Rad-/Kettenfahrzeuge)

Je nach Interesse und internen Möglichkeiten ist ein Besuch anderer Bereiche möglich.

Arbeitsort

Im ersten Studienjahr absolvierst du die Basisausbildung im Berufsbildungscenter Bern. Anschliessend arbeitest du an unserem Standort in Thun (gilt nur für das PiBS in Informatik).

Pensum und Dauer

Das Mindestpensum beträgt 40 Prozent. Das entspricht zwei Arbeitstagen, die in Abstimmung mit dem Stundenplan und der vorgesetzten Person flexibel auf die Wochentage verteilt werden. Die Anstellung muss zwingend vor respektive zu Beginn des Bachelorstudiums erfolgen, sodass du während der gesamten Studiendauer von vier Jahren in einem befristeten Arbeitsverhältnis bei uns arbeiten kannst.

Betreuung

Während deiner gesamten Anstellungsdauer bei uns wirst du von einer erfahrenen Mentorin oder einem erfahrenen Mentor begleitet. Diese Person ist deine erste Anlaufstelle. Selbstverständlich steht dir jemand aus dem Human Resources Team für personalbezogene Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Lohn

Bei uns erhältst du einen einheitlichen und attraktiven Jahreslohn. Dieser wird im Bewerbungsprozess kommuniziert.

Bewerbung und Start

Die Ausschreibung unserer verfügbaren PiBS kann ganzjährig erfolgen. Es werden ausschliesslich Bewerbungen geprüft, welche über unser Stellenportal eingereicht werden. Kommst du in die engere Auswahl, wirst du zu einem Assessment Day an einem unserer Standorte eingeladen. An diesem Tag lernst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, die Mentorinnen und Mentoren kennen, wirst diverse Aufträge lösen müssen und bekommst ein paar Fragen gestellt.

Der Startzeitpunkt variiert zwischen August und September und wird im Bewerbungsprozess konkretisiert.

Bei Fragen oder Unklarheiten zu den Einstiegmöglichkeiten bei RUAG wende dich gerne an Debora.

Debora Saracino

Kontakt

Debora Saracino

Employer Branding Specialist

+41 58 489 22 36

Debora.Saracino@ruag.ch

RUAG AG
Stauffacherstrasse 65
3000 Bern