Weiter zum Hauptinhalt

RUAG legt einen besonderen Fokus auf attraktive Anstellungsbedingungen

Die Mitarbeitenden sind die Basis des Erfolgs von RUAG. An 28 Standorten im in- und Ausland sorgen sie jeden Tag für die Sicherheit der Schweiz

Mitarbeitende im Überblick

Die Zahl der Beschäftigten ist mit 2 954 Mitarbeitenden (ohne Lernende, 2 734 in Vollzeitäquivalenten / FTE) im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen. Die Anzahl der Vollzeitstellen hat sich dabei um rund 60 erhöht.

Während RUAG die Nettofluktuation im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr auf 8.3 % senken konnte, zeigte sich im Jahr 2024 mit 9.2 % wieder eine rückläufige Entwicklung. Im Durchschnitt bleiben Mitarbeitende neun Jahre bei RUAG beschäftigt, was dazu beiträgt, dass dem Unternehmen wertvolles Wissen und Erfahrung erhalten bleiben.

Bei der Mitarbeitendenbefragung zum Thema Zufriedenheit gab es sehr positives Feedback. Besonders zu erwähnen ist das hohe Vertrauen in die Führungspersonen sowie die Eigenverantwortung, die gelebt und sehr geschätzt wird.

RUAG legt einen besonderen Fokus auf attraktive und marktgerechte Anstellungsbedingungen. Im Berichtsjahr wurden 2.4 % der Lohnsumme zur Verbesserung der Anstellungsbedingungen investiert. Dazu gehören unter anderem eine generelle Lohnerhöhung um 0.7 % sowie leistungsbezogene individuelle Lohnerhöhungen von 0.6 % der Lohnsumme.

Zusätzlich erhalten die Mitarbeitenden von RUAG seit diesem
Berichtsjahr einen zusätzlichen freien Tag. Dieser kann im
Geburtsmonat bezogen werden.

Die Berufsbildung im Überblick

RUAG bildet 221 Lernende in 15 verschiedenen Berufen aus. 63 Lernende schlossen im Sommer 2024 erfolgreich ihre Lehre ab. Die Übertrittsrate in ein weiterführendes Anstellungsverhältnis betrug 67 % (Vorjahr: 68 %). RUAG kann dadurch gewährleisten, dass junge Talente nahtlos in das Unternehmen integriert werden. Im Berichtsjahr hat RUAG neu den Lehrberuf Carrosseriereparateur/in EFZ eingeführt.

Führungskräfte entwickeln

Führungskräfte sind massgebliche Botschafterinnen und Botschafter der Unternehmenskultur von RUAG. 2024 startete das Programm Leadership@RUAG: Ein auf individuelle Entwicklungsziele abgestimmtes Weiterbildungsangebot. Über 400 Teilnehmende nahmen an mehr als 70 verschiedenen Veranstaltungen teil. Leadership@RUAG wird ständig erweitert, indem aktuelle Themen aufgenommen sowie neue Formate ausprobiert werden und ein besseres Controlling angestrebt wird.

PASSENDE THEMEN ZUM WEITERLESEN