Sensorbasierte Wartungskonzepte
Moderne Wartungskonzepte erkennen basierend auf Sensordaten und digitaler Analytik optimierte Wartungszeitpunkte. Das Schlüsselelement dazu sind aussagekräftig erhobene Daten zum Systemzustand und zur Systemnutzung. Diese werden mittels einem Sensormodul aggregiert und für die weitere Auswertung gesichert weitergeleitet.
Mit einer optimierten, planbaren Wartung ergibt sich eine erhöhte Systemverfügbarkeit. Mittels analytikbasierten Wartungsansätzen, auch bekannt unter der Bezeichnung "Predictive Maintenance", kann dies unter Einsatz von statistischen Methoden oder von künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden.
Die Basis dazu sind Aussagekräftige Daten. Diese werden im neu entwickelten Modul mit ausgesuchten Sensoren erhoben, zwischengespeichert und an vordefinierten Positionen über eine Drahtlosverbindung sicher ausgelesen.
Im aktuellen Innovationsprojekt verifiziert RUAG zusammen mit dem Innovationspartner CSA Engineering AG die Machbarkeit der Datenaggregation mittels systemunabhängiger, gesicherter Sensoren für "Predictive Maintenance".
Kontakt
RUAG AG
Stauffacherstrasse 65
3000 Bern 22